Daten­schutz­er­klä­rung

1. Ein­lei­tung

Wir freu­en uns sehr über den Besuch auf unse­ren Web­sei­ten, über Ihr Inter­es­se an unse­ren Pro­duk­ten und an unse­rem Unter­neh­men. Der Schutz Ihrer pri­va­ten und per­sön­li­chen Daten ist uns sehr wich­tig und wir möch­ten, dass Sie sich beim Besuch unse­rer Web­sei­ten wohl füh­len. Es war und ist unser Anlie­gen, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten und Ihre Pri­vat­sphä­re bei der Ver­ar­bei­tung von Daten zu schüt­zen, dies haben wir bei der Gestal­tung unse­rer Geschäfts­pro­zes­se berück­sich­tigt. Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die beim Besuch unse­rer Web­sei­te, bei unse­ren ande­ren geschäft­li­chen Abwick­lung und Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie die im sons­ti­gen täg­li­chen Umgang erho­ben wer­den gemäß den gel­ten­den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen der Euro­päi­schen Uni­on (EU DS-GVO) und Deutsch­lands (BDSG).

1.1 Erfas­sung

Wie wir mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hen, erfah­ren Sie in die­ser Daten­schutz­richt­li­nie. Die Erhe­bung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­steht, wenn Sie unse­re Dienst­leis­tun­gen bean­spru­chen, Ihre Daten in unse­rem RZ (Rechen­zen­trum) spei­chern, Pro­duk­te bei uns erwer­ben oder wenn Sie unse­re Web­sei­te besu­chen.

1.2 Beschrei­bung

Wir beschrei­ben Ihnen in die­ser Daten­schutz­richt­li­ne, wie wir mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hen und die gesetz­li­chen Vor­ga­ben und Ver­pflich­tun­gen zum Schutz der Daten Ihnen gegen­über nach­kom­men. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wich­tig und dar­aus resul­tiert unser Anspruch Ihre Rech­te im Bezug des Daten­schut­zes zu schüt­zen und zu wah­ren.

1.3 Grup­pen betrof­fe­ner Per­so­nen

Die­se Daten­schutz­richt­li­nie gilt für die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Besu­cher unse­rer Web­sei­ten, unse­ren Kun­den und Lie­fe­ran­ten, Mit­ar­bei­tern, Bewer­bern die bei uns arbei­ten wol­len sowie den übri­gen Per­so­nen, mit denen wir kom­mu­ni­zie­ren.

2. Ver­ant­wort­lich

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Fir­ma Ger­ling Auto­ma­ti­on GmbH und Ger­ling GmbH Maschi­nen­bau, im Sin­ne des gel­ten­den Daten­schutz­ge­set­zes, unter ande­rem die EU Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (Ver­ord­nung (EU) 2016/679) ist:

Ger­ling Auto­ma­ti­on GmbH
Die­sel­str. 18
71546 Aspach
Hol­ger Ger­ling
Tele­fon: +49 (0) 7191 9235 – 0
info@gerling-automation.de

Ger­ling GmbH Maschi­nen­bau
Die­sel­str. 18
71546 Aspach
Hol­ger Ger­ling
Tele­fon: +49 (0) 7191 9235 – 0
info@gerling-automation.de

Die Fir­ma Ger­ling Auto­ma­ti­on betreibt die Web­sei­te als allei­ni­ge Ver­ant­wort­li­che. Dar­über hin­aus infor­miert sie über die Web­sei­te auch über alle zur Ger­ling Grup­pe gehö­ren­den Gesell­schaf­ten.

2.1 Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten

Falls Sie Fra­gen zum daten­schutz­recht­li­chen Umgang mit Ihren Daten haben, ste­hen Ihnen zwei Wege zur Ver­fü­gung Ihre Fra­gen abzu­klä­ren oder Ihr Anlie­gen zu über­mit­teln:

Für all­ge­mei­ne Anfra­gen zum Daten­schutz und Aus­kunfts­er­su­chen wen­den Sie sich bit­te unter genau­er Anga­be Ihres Anlie­gens und Ihrer Kon­takt­adres­se an:

Ger­ling Auto­ma­ti­on GmbH
Die­sel­str. 18
71546 Aspach
datenschutz@gerling-automation.de

bzw.
Ger­ling GmbH Maschi­nen­bau
Die­sel­str. 18
71546 Aspach
datenschutz@gerling-automation.de

2.2 Ver­än­de­rung der Daten­schutz­richt­li­ni­en

Wich­ti­ger Hin­weis: Die­se Daten­schutz­richt­li­ni­en kann von Zeit zu Zeit ange­passt wer­den. Die­se Anpas­sun­gen erfol­gen bei­spiels­wei­se dann, wenn sich durch den tech­ni­schen Fort­schritt, gesetz­li­che Vor­ga­ben oder sons­ti­ge Ein­flüs­se Ver­än­de­run­gen erge­ben. Wir bit­ten Sie daher die­se Sei­te immer wie­der zu besu­chen, um sich über even­tu­el­le Ände­run­gen zu infor­mie­ren, die wir hier ein­stel­len.

2.3 Rechts­an­sprü­che

Wenn Sie mit Tei­len die­ser Daten­schutz­richt­li­nie nicht ein­ver­stan­den sind, ste­hen Ihnen ggf. Rechts­an­sprü­che zu, auf die wir an den ent­spre­chen­den Stel­len die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ein­ge­hen.

3. Kurz­fas­sung – auf einen Blick

3.1 Wel­che Arten per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten wer­den erfasst?

3.1.1 Bewer­ber­da­ten

Wir freu­en uns sehr, wenn Sie sich für eine Arbeits­stel­le zur Ergän­zung unse­res Teams inter­es­sie­ren. Damit wir uns ein ers­tes Bild über Ihre Per­son, der fach­li­chen Eig­nung, etc. machen kön­nen, sind inner­halb einer Bewer­bung ver­schie­de­ne zwin­gen­de Anga­ben wie Name, Anschrift, Geburts­da­tum, Kon­takt­da­ten, Aus­bil­dung, Wer­de­gang, Staats­an­ge­hö­rig­keit, ggf. Auf­ent­halts­sta­tus sowie Zeug­nis­se not­wen­dig. Sofern dies ange­mes­sen und den loka­len Geset­zen und Vor­schrif­ten zufol­ge zuläs­sig ist, kön­nen wir auch Infor­ma­tio­nen über Ihren Gesund­heits­zu­stand benö­ti­gen. In der Regel benö­ti­gen wir für die Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung, Ihren Namen, Alter/Geburtsdatum, Geschlecht, Foto, Fami­li­en­stand, Kon­takt­da­ten, Lebens­lauf (Wer­de­gang, Refe­ren­zen) Staats­an­ge­hö­rig­keit, ggf. poli­zei­li­ches Füh­rungs­zeug­nis.

3.1.2 Kun­den­da­ten

Wenn Sie Kun­de der Fir­ma Ger­ling sind, erfas­sen wir neben Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Fir­ma auch Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Per­son (wie bspw. Kon­takt­da­ten), oder wei­te­ren Per­so­nen inner­halb Ihres Unter­neh­mens um Leis­tun­gen für Sie zu erbrin­gen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im Wesent­li­chen direkt von Ihnen (bspw. durch Bestel­lun­gen) erfasst, oder im Zuge der Abwick­lung durch uns, sofern dies für die Durch­füh­rung des Auf­trags not­wen­dig ist. Über unse­re Kun­den erfas­sen wir fol­gen­de Daten:

3.1.3 Inter­es­sen­ten

Von Inter­es­sen­ten erfas­sen wir neben Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Fir­ma auch Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Per­son (wie bspw. Kon­takt­da­ten), oder wei­te­ren Per­so­nen inner­halb Ihres Unter­neh­mens um Leis­tun­gen für Sie zu erbrin­gen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im Wesent­li­chen direkt von Ihnen (bspw. durch Kon­takt­auf­nah­me mit­tels E‑Mail) erfasst, oder im Zuge der Abwick­lung durch uns, sofern dies für Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens not­wen­dig ist. Über unse­re Inter­es­sen­ten erfas­sen wir fol­gen­de Daten:

3.1.4 Lie­fe­ran­ten

Von unse­ren Lie­fe­ran­ten erfas­sen wir neben Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Fir­ma auch Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Per­son (wie bspw. Kon­takt­da­ten), oder wei­te­ren Per­so­nen inner­halb Ihres Unter­neh­mens um einen rei­bungs­lo­sen Ablauf im Bestell­vor­gang und der wei­te­ren Abwick­lung sicher­zu­stel­len. Über unse­re Lie­fe­ran­ten erfas­sen wir fol­gen­de Daten:

3.1.5 Mit­ar­bei­ter

Den Mit­ar­bei­tern unse­res Unter­neh­mens wird intern das Merk­blatt „Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Mit­ar­bei­tern“ aus­ge­hän­digt.

3.1.6 Web­sei­te Besu­cher

Beim Besuch unse­rer Web­sei­te erfas­sen wir eine begrenz­te Men­ge an Infor­ma­tio­nen über unse­re Besu­cher. Dies ist not­wen­dig, da wir kon­ti­nu­ier­lich unse­re Web­sei­te ver­bes­sern möch­ten und aus die­sen gewon­nen Infor­ma­tio­nen wich­ti­ge Erkennt­nis­se gewin­nen kön­nen, wie wir unse­re Web­sei­te ver­bes­sern kön­nen. Für die Erfas­sung und die Aus­wer­tung die­ser Daten grei­fen wir der­zeit auf den Dienst Goog­le Ana­ly­tics zurück, wobei bei der Imple­men­tie­rung dar­auf geach­tet wur­de, dass die zwangs­läu­fig über­mit­tel­te IP-Adres­se (per­so­nen­be­zo­ge­ne Infor­ma­ti­on) an unse­ren Dienst­leis­ter nur anony­mi­siert über­ge­ben wird. Von Besu­chern unse­rer Web­sei­te wer­den auf zwei Arten Daten erfasst. 1. Auf unse­rer Web­sei­te erfas­sen wir fol­gen­de Daten im Kon­takt­for­mu­lar:
2. Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

3.2 Wie wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfasst?

3.2.1 Bewer­ber­da­ten

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im Wesent­li­chen durch Sie in Form von Bewer­bungs­do­ku­men­ten erfasst und an uns gesen­det. Dar­auf­fol­gend wer­den uns ggf. wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen im Zuge eines Tele­fon­in­ter­views, oder einem Bewer­bungs­ge­spräch durch Sie bekannt, die zu Ihren bereits bestehen­den Infor­ma­tio­nen hin­zu­ge­fügt wer­den.

3.2.2 Kun­den­da­ten

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im Wesent­li­chen direkt von Ihnen (bspw. durch Bestel­lun­gen) erfasst, oder im Zuge der Abwick­lung durch uns, sofern dies für die Durch­füh­rung des Auf­trags not­wen­dig ist.

3.2.3 Inter­es­sen­ten

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im Wesent­li­chen direkt von Ihnen, bspw. durch Anfra­gen per E‑Mail, Tele­fon, oder auch per Kon­takt­for­mu­lar, oder im Zuge der Anbah­nung eines Rechts­ge­schäfts (z.B. Ange­bot) durch uns, sofern dies für die Durch­füh­rung not­wen­dig ist, erfasst.

3.2.4 Lie­fe­ran­ten

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im Wesent­li­chen bei Ihrer Auf­nah­me als Lie­fe­rant erfasst. Durch Ände­run­gen von Ansprech­part­nern in Ihrem Haus kann es im Nach­gang auch zu einer wei­te­ren Erfas­sung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Zusam­men­hang mit Mit­ar­bei­tern Ihres Unter­neh­mens kom­men.

3.2.5 Web­sei­te Besu­cher

Beim Besuch unse­rer Web­sei­te erfas­sen wir Ihre Daten auto­ma­tisch mit­hil­fe von Coo­kies gemäß den Coo­kie-Ein­stel­lun­gen in Ihrem Brow­ser. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Coo­kies, etwa, wie wir sie nut­zen und wel­che Wahl­mög­lich­kei­ten Sie haben, fin­den Sie unter 3.9. Zudem erfas­sen wir auch Daten von Ihnen, wenn Sie uns über die Web­site kon­tak­tie­ren, bei­spiels­wei­se wenn Sie ein For­mu­lar aus­fül­len, einen Kom­men­tar erfas­sen oder die Chat­funk­ti­on ver­wen­den.

3.3 Wie wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det?

3.3.1 Bewer­ber­da­ten

Der Haupt­grund für die Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die Bewer­tung Ihrer Per­son, Ihrer Fähig­kei­ten im Rah­men der Bewer­ber­sich­tung, bzw. des Bewer­ber­aus­wahl­ver­fah­rens.

3.3.2 Kun­den­da­ten

Der Haupt­grund für die Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die Erstel­lung und Durch­füh­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ihnen und uns. Hier­bei wer­den Ange­bo­te, Auf­trags­be­stä­ti­gun­gen oder auch Lie­fer­schei­ne, Rech­nun­gen, sowie wei­te­re Kom­mu­ni­ka­ti­on in Form von Brie­fen, E‑Mails, Noti­zen, Nach­rich­ten zwi­schen uns aus­ge­tauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berech­tig­te Inter­es­se sicher­zu­stel­len, dass die ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen und die gesetz­li­chen Vor­schrif­ten umge­setzt wer­den und eine rei­bungs­lo­se Geschäfts­be­zie­hung gewähr­leis­tet ist.

3.3.3 Inter­es­sen­ten

Der Haupt­grund für die Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die Erstel­lung und Durch­füh­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ihnen und uns. Hier­bei wer­den Ange­bo­te, Auf­trags­be­stä­ti­gun­gen oder auch Lie­fer­schei­ne, Rech­nun­gen, sowie wei­te­re Kom­mu­ni­ka­ti­on in Form von Brie­fen, E‑Mails, Noti­zen, Nach­rich­ten zwi­schen uns aus­ge­tauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berech­tig­te Inter­es­se sicher­zu­stel­len, dass die ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen umge­setzt wer­den und eine rei­bungs­lo­se Geschäfts­be­zie­hung gewähr­leis­tet ist.

3.3.4 Lie­fe­ran­ten

Der Haupt­grund für die Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die Erstel­lung und Durch­füh­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ihnen und uns. Hier­bei wer­den Anfra­gen, Bestel­lun­gen oder auch Ein­gangs­rech­nun­gen, sowie wei­te­re Kom­mu­ni­ka­ti­on in Form von Brie­fen, E‑Mails, Noti­zen, Nach­rich­ten zwi­schen uns aus­ge­tauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berech­tig­te Inter­es­se sicher­zu­stel­len, dass die ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen und die gesetz­li­chen Vor­schrif­ten umge­setzt wer­den und eine rei­bungs­lo­se Geschäfts­be­zie­hung gewähr­leis­tet ist.

3.4 An wen wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wei­ter­ge­ge­ben?

In bestimm­ten Fäl­len kann es vor­kom­men, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an exter­ne Stel­len wei­ter­ge­ge­ben wer­den müs­sen, wie z. B. öffent­li­che Stel­len (Behör­den und Ämter etc.), exter­ne Dienst­leis­ter oder ande­re Emp­fän­ger.

3.4.1 Bewer­ber­da­ten

Die gewon­ne­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten blei­ben aus­schließ­lich inner­halb unse­res Unter­neh­mens.

3.4.2 Kun­den­da­ten

Die gewon­ne­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten blei­ben im Regel­fall aus­schließ­lich inner­halb unse­res Unter­neh­mens. Teil­wei­se ist jedoch eine Wei­ter­ga­be not­wen­dig, um im Rah­men eines poten­ti­el­len Pro­jek­tes bspw. spe­zi­el­le Kon­di­tio­nen mit einem Lie­fe­ran­ten zu ver­han­deln. In einem sol­chen Fall kann es zu einer Wei­ter­ga­be des Fir­men­na­mens und damit auch ver­bun­den des Namens des Ansprech­part­ners kom­men. Wir haben jedoch durch eine Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­ein­ba­rung mit dem Lie­fe­ran­ten sicher­ge­stellt, dass kei­ne erneu­te Wei­ter­ga­be der Infor­ma­tio­nen erfolgt.

3.4.3 Inter­es­sen­ten

Die gewon­ne­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten blei­ben im Regel­fall aus­schließ­lich inner­halb unse­res Unter­neh­mens. Teil­wei­se ist jedoch eine Wei­ter­ga­be not­wen­dig, um im Rah­men eines poten­ti­el­len Pro­jek­tes bspw. spe­zi­el­le Kon­di­tio­nen mit einem Lie­fe­ran­ten zu ver­han­deln. In einem sol­chen Fall kann es zu einer Wei­ter­ga­be des Fir­men­na­mens und damit auch ver­bun­den des Namens des Ansprech­part­ners kom­men. Wir haben jedoch durch eine Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­ein­ba­rung mit dem Lie­fe­ran­ten sicher­ge­stellt, dass kei­ne erneu­te Wei­ter­ga­be der Infor­ma­tio­nen erfolgt.

3.4.4 Lie­fe­ran­ten

Die gewon­ne­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten blei­ben aus­schließ­lich inner­halb unse­res Unter­neh­mens.

3.4.5 Web­sei­te Besu­cher

Soll­ten Sie nichts ande­res ange­ge­ben haben, kön­nen wir Infor­ma­tio­nen an Anbie­ter von Web-Ana­ly­tics-Diens­ten, Social-Media-Diens­ten wei­ter­ge­ben, um sicher­zu­stel­len, dass Sie nur ziel­ge­rich­te­te Wer­bung erhal­ten.

3.5 Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Dritt­staa­ten

Grund­sätz­lich über­mit­teln wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir über die­se Web­sei­te erho­ben wur­den nicht in Staa­ten außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on oder des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (Dritt­staa­ten). Es kann jedoch sein, dass im Zuge von Ver­pflich­tun­gen die sich aus Ver­trä­gen zwi­schen uns und Ihnen als Geschäfts- oder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­ner erge­ben, Daten in einen Dritt­staat über­mit­telt wer­den müs­sen. Die­se Über­mitt­lung erfolgt erst nach genau­er Prü­fung und Bewer­tung durch unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten. Die Über­mitt­lung erfolgt auch nur dann, wenn die Stel­le (der Emp­fän­ger im Dritt­staat) ein ange­mes­se­nes, geeig­ne­tes und siche­res Daten­schutz­ni­veau hat und dies auch garan­tie­ren kann. Mit die­sen Emp­fän­gern sind auch ent­spre­chen­de ver­trag­li­che Rege­lun­gen getrof­fen wor­den. Wenn Sie in Ein­zel­fäl­len zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen benö­ti­gen, kön­nen Sie sich an unser Unter­neh­men wen­den oder unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten kon­tak­tie­ren, des­sen Kon­takt­da­ten Sie unter 2.1 Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten fin­den.

3.6 Wie wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten geschützt?

3.6.1 Maß­nah­men

Der Schutz Ihrer Infor­ma­tio­nen und ins­be­son­de­re der Schutz von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wird von uns sicher­ge­stellt, indem wir geeig­ne­te tech­ni­sche und/oder orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men ergrif­fen haben um den unbe­fug­ten Zugriff auf Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­ne und sons­ti­gen Daten in unse­rem Unter­neh­men vor Miss­brauch zu schüt­zen.

3.7 Wie lan­ge wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert?

3.7.1 Gesetz

Sofern wir nicht gesetz­lich oder auf­grund einer ande­ren Vor­schrift ver­pflich­tet sind, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf­zu­be­wah­ren und kein rele­van­ter Kon­takt mit Ihnen inner­halb drei Jah­ren vor­lag, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus unse­ren Sys­te­men löschen. Der Gesetz­ge­ber hat viel­fäl­ti­ge Auf­be­wah­rungs­pflich­ten und ‑fris­ten erlas­sen. Nach Ablauf die­ser Fris­ten wer­den die ent­spre­chen­den Daten gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Ver­trags­er­fül­lung oder für unter­neh­me­ri­sche Zwe­cke und/oder auf Grund von gesetz­li­chen Vor­ga­ben erfor­der­lich sind. Soll­te die betrof­fe­ne Per­son schrift­lich ihre Ein­wil­li­gung gege­ben haben, so kön­nen die Infor­ma­tio­nen dar­über hin­aus auf­be­wahrt wer­den.

3.8 Wie kön­nen Sie auf per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie uns über­las­sen haben, zugrei­fen und sie ändern oder zurück­neh­men?

3.8.1 All­ge­mein

Wenn wir bereits im Besitz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind, haben Sie ver­schie­de­ne Rech­te. Ger­ne kön­nen Sie sich in die­sem Zusam­men­hang an uns wen­den und wir wer­den uns bemü­hen Ihre Anfra­ge schnellst­mög­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen zu bear­bei­ten.

3.8.2 Ein­wil­li­gung

Unter bestimm­ten Umstän­den müs­sen wir Ihre Ein­wil­li­gung für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Zusam­men­hang mit bestimm­ten Tätig­kei­ten, Arbeits­ab­läu­fen oder Ange­bo­ten ein­ho­len. Je nach dem wofür Ihre Daten benö­tigt und ver­wen­det wer­den sol­len. Die­se Ein­wil­li­gung holen wir expli­zit mit­tels Opt-Ins von Ihnen ein. Die­se Ein­wil­li­gung muss von Ihnen frei­wil­lig erfol­gen und die dafür not­wen­di­gen Schrit­te, z.B. das Set­zen von Haken in dafür vor­ge­se­he­ne Aus­wahl­käst­chen oder die Bestä­ti­gung von Links die Sie per E‑Mail erhal­ten, von Ihnen per­sön­lich aus­ge­führt wer­den. Dabei stel­len wir sicher, dass Sie die Kon­trol­le über die­se Ver­ar­bei­tun­gen haben und die Ein­wil­li­gung geben, ver­wei­gern oder gege­be­ne Ein­wil­li­gun­gen wie­der zurück­neh­men (wider­ru­fen) kön­nen. Wir bewah­ren die Auf­zeich­nun­gen der Ein­wil­li­gung auf, die Sie auf die­se Art erteilt haben. Sie sind jeder­zeit berech­tigt erteil­te Ein­wil­li­gun­gen zu wider­ru­fen.

3.8.3 Recht, die Ein­wil­li­gung zu wider­ru­fen

Sie haben jeder­zeit das Recht Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für bestimm­te Akti­vi­tä­ten zu wider­ru­fen.

3.8.4 Wider­spruchs­recht

Sofern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Ihren Augen unbe­rech­tigt nut­zen soll­ten und Sie die­sem nicht zustim­men, steht Ihnen ein Wider­spruchs­recht zu. Hier­zu wer­den wir bin­nen 30 Tagen auf Ihre Anfra­ge reagie­ren. In der Regel wer­den wir Ihnen nur unter bestimm­ten, eng umgrenz­ten Umstän­den wider­spre­chen.

3.8.5 Recht auf Aus­kunft

Sie haben jeder­zeit das Recht Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­gen Daten bei uns zu erhal­ten. Eben­so haben Sie das Recht uns auf­zu­for­dern die­se Infor­ma­tio­nen zu ändern, zu aktua­li­sie­ren oder zu löschen. Zudem haben wir die Mög­lich­keit, Sie auf­zu­for­dern Ihre Iden­ti­tät zu bestä­ti­gen oder Sie um wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Auf­for­de­rung bit­ten. Eben­so kön­nen wir Ihren Antrag ableh­nen, sofern dies gesetz­lich zuläs­sig sein soll­te. Die Grün­de wer­den Ihnen selbst­ver­ständ­lich mit­ge­teilt.

3.8.6 Recht auf Berich­ti­gung

Sie haben natür­lich auch das Recht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unver­züg­lich von uns berich­ti­gen zu las­sen, wenn die­se unrich­tig, unvoll­stän­dig bzw. sich geän­dert haben.

3.8.7 Recht auf Löschung

Sofern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet haben kön­nen Sie uns auf­for­dern, die­se zu löschen. Wir wer­den bin­nen 30 Tagen auf Ihre Auf­for­de­rung reagie­ren. Ggf. und nur unter bestimm­ten Umstän­den kön­nen wir wider­spre­chen. Sofern wir uns mit der Auf­for­de­rung zur Löschung ein­ver­stan­den erklä­ren, löschen wir Ihre Daten.

3.8.8 Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung (Sper­rung) der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten von uns zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re steht Ihnen die­ses Recht zu, wenn einer der fol­gen­den Grün­de vor­liegt:

Sie bestrei­ten die Voll­stän­dig­keit und Rich­tig­keit. Die Ver­ar­bei­tung ist unrecht­mä­ßig und Sie leh­nen jedoch die Löschung der Daten ab. Die Daten wer­den zwar von uns nicht mehr benö­tigt, Sie benö­ti­gen die­se Daten aber noch um Ansprü­che gel­tend zu machen oder die­se aus­zu­üben. Sie haben der Ver­ar­bei­tung wider­spro­chen und wir über­prü­fen noch, ob wir berech­tig­te Grün­de haben, Ihrer Anord­nung zu wider­spre­chen.

3.8.9 Recht auf Unter­rich­tung

Wenn Sie uns gegen­über das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gel­tend gemacht haben, sind wir ver­pflich­tet allen Emp­fän­gern, denen wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt haben, die­se Ände­run­gen mit zu tei­len, außer wenn dies unmög­lich oder nur mit unver­hält­nis­mä­ßig hohem Auf­wand durch­zu­füh­ren wäre. Selbst­ver­ständ­lich haben Sie auch das Recht, uns über die­se Emp­fän­ger über Ihre Ände­rungs­wün­sche zu unter­rich­ten.

3.8.10 Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Sie sind berech­tigt, Ihre Daten von uns an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu über­mit­teln. Hier­bei wer­den wir Sie dabei unter­stüt­zen, indem wir Ihre Daten direkt für Sie über­mit­teln oder indem wir Ihnen eine Kopie in einem übli­chen maschi­nen­les­ba­ren For­mat zur Ver­fü­gung stel­len.

3.8.11 Recht auf Beschwer­de

Ihnen steht das Recht zu, sich uns gegen­über oder bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns zu beschwe­ren. Das kön­nen Sie uns gegen­über schrift­lich, per E‑Mail, Tele­fon oder im per­sön­li­chem Gespräch gel­tend machen, und zwar ent­we­der direkt an unser Unter­neh­men gerich­tet oder unter Zwi­schen­schal­tung unse­res Daten­schutz­be­auf­trag­ten, des­sen Kon­takt­da­ten Sie unter 2.1 Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten fin­den.

3.9 Was sind Coo­kies und wie wer­den sie ver­wen­det?

3.9.1 Was sind Coo­kies?

Unter einem Coo­kie ver­steht man eine klei­ne Datei, die Inter­net­ein­stel­lun­gen spei­chert. Fast jede Web­site nutzt Coo­kie-Tech­no­lo­gie. Coo­kies wer­den beim ers­ten Besuch einer Web­site von Ihrem Web­brow­ser her­un­ter­ge­la­den. Beim nächs­ten Auf­ruf die­ser Web­site mit dem­sel­ben End­ge­rät wird das Coo­kie und die dar­in gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen ent­we­der an die Web­site zurück­ge­sandt, die es erzeugt hat (First Par­ty Coo­kie) oder an eine ande­re Web­site gesandt, zu der es gehört (Third Par­ty Coo­kie). Dadurch erkennt die Web­site, dass Sie mit die­sem Brow­ser schon ein­mal auf­ge­ru­fen wur­de, und vari­iert dann in man­chen Fäl­len den ange­zeig­ten Inhalt. Eini­ge Coo­kies sind äußerst nütz­lich, da sie die Benut­zer­er­fah­rung beim erneu­ten Auf­ruf einer Web­site, die Sie bereits mehr­mals besucht haben, ver­bes­sern kön­nen. Vor­aus­ge­setzt, dass Sie das­sel­be End­ge­rät und den­sel­ben Brow­ser wie bis­her ver­wen­den, erin­nern sich Coo­kies z. B. an Ihre Vor­lie­ben, wie Sie eine Sei­te nut­zen, und pas­sen die ange­zeig­ten Ange­bo­te rele­van­ter Ihren per­sön­li­chen Inter­es­sen und Bedürf­nis­sen an. Abhän­gig vom Ver­wen­dungs­zweck und Ihrer Funk­ti­on kön­nen Coo­kies in vier Kate­go­rien ein­ge­teilt wer­den: unbe­dingt erfor­der­li­che Coo­kies, Per­for­mance Coo­kies, Funk­tio­na­le Coo­kies und Coo­kies für Mar­ke­ting­zwe­cke.

3.9.2 Art von Coo­kies

Sie kön­nen auch über­prü­fen, wel­che Arten von Coo­kies akzep­tiert wer­den oder ändern. Dies kön­nen Sie in der Regel in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen durch­füh­ren. Außer­dem stel­len wir Ihnen dazu auch Infor­ma­tio­nen in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung zur Ver­fü­gung.

3.9.3 Coo­kies ableh­nen

Natür­lich kön­nen Sie auch Ihre Brow­ser­ein­stel­lung so ändern, dass Sie nur Coo­kies erhal­ten, die abso­lut not­wen­dig sind, um die grund­le­gen­den Funk­tio­nen der Web­sei­te aus­zu­füh­ren – alle ande­ren Coo­kies wür­den dann nicht mehr akzep­tiert wer­den. Die meis­ten Brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies. Wenn es Ihnen jedoch lie­ber ist, dass wir kei­ne Daten mit­tels Coo­kies erfas­sen, so kön­nen Sie in den Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers zur Pri­vat­sphä­re fest­le­gen, dass eini­ge oder alle Coo­kies akzep­tiert oder alle Coo­kies abge­lehnt wer­den sol­len. Wenn aller­dings alle Coo­kies abge­lehnt wer­den, kann es sein, dass nicht alle Funk­tio­nen und Inhal­te unse­rer Web­sei­ten zu Ihrer Ver­fü­gung ste­hen. Da jeder Brow­ser anders auf­ge­baut ist, emp­feh­len wir Ihnen im Hil­fe­me­nü Ihres Brow­sers nach­zu­schau­en, wie Sie die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Wei­te­re all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum The­ma Coo­kie ein­schließ­lich der Mög­lich­kei­ten zur Coo­kie-Deak­ti­vie­rung, fin­den Sie unter aboutcookies.org. Dort wird auch beschrie­ben, wie Sie Coo­kies von Ihrem Com­pu­ter löschen kön­nen.

4. Rechts­grund­la­ge

Für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind die DS-GVO, das deut­sche Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG), dazu wei­te­re deut­sche und euro­päi­sche Ver­ord­nun­gen und Geset­ze. In den fol­gen­den Punk­ten wer­den die genutz­ten und die vor­han­de­nen Rechts­grund­la­gen gemäß DS-GVO und BDSG auf­ge­führt. Mit die­ser Rechts­grund­la­ge beru­fen wir uns bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten. Art. 6 DSGVO Rechts­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung: ABS (1) Die Ver­ar­bei­tung ist nur recht­mä­ßig, wenn min­des­tens eine der nach­ste­hen­den Bedin­gun­gen erfüllt ist:
Nach oben scrollen