Besondere Merkmale
- Sehr robuste und kompakte Bauweise
- Einfache Bedienung
- Minimale Anzahl bewegter Teile in der Strahlkabine, d.h. höchste Zuverlässigkeit und minimale Verschleiß- und Wartungskosten
- Bedienerfreundliche Zugänglichkeit zu allen Bereichen der Anlage
- Schnelle Bewegungsabläufe und minimale Nebenzeiten für das Be- und Entladen der Sägeblätter durch den Einsatz eines Rundtischsystems, sowie die spezielle Anordnung der Strahldüsen
- maximale Produktivität und reduzierte Verbrauchskosten
- Standardisiertes Magazinwagensystem mit hoher Sägeblattspeicherkapazität und Verkettungsmöglichkeit mit weiteren GERLING Produktionsanlagen
- Freie und speicherprogrammierbare Wahl der Strahlparameter (Strahlzeiten, Position der Strahldüsen, etc.) unter ldentifikationsnummern
- stark vereinfachter Einstellvorgang, minimierte Rüstzeiten und Reproduzierbarkeit
- Option: Reinigungs- und Trocknungseinrichtung (modular erweiterbar)
- Prozesssicherheits- und Qualitätssteigerungen bei den nachfolgenden Bearbeitungsprozessen
Technische Beschreibung
- Die auf dem Magazinwagen 1 gestapelten Kreissägeblätter werden mittels eines Handhabungsgeräts abgeholt und auf dem Drehtisch abgelegt
- Der Drehtisch schwenkt das Sägeblatt um 180° in die Strahlkabine, wo es mittels eines vertikalen Zylinders gespannt und durch einen Elektromotor angetrieben und gestrahlt wird
- Das fertiggestrahlte Sägeblatt wird aus der Strahlkabine gedreht, durch das Handhabungsgerät abgeholt und auf dem zweiten Magazinwagen abgelegt
- Während das nächste Sägeblatt gestrahlt wird, wird der Doppelrundtisch durch das Handhabungsgerät neu beladen
Ausstattung
- Zwei Magazinwagen Stapelhöhe 800 mm
- Beladeeinrichtung
- SPS Maschinensteuerung
- PC mit Touch-Screen für die Parametereingabe und Prozessanzeige